

Das Projekt reGIOcycle beschäftigt sich mit den Themen Vermeidung, Substitution und nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen in der Region Augsburg. Dabei ist ein großer Meilenstein im Projekt die Reduktion oder gar Vermeidung von Einwegkunststoffen durch ein nachhaltiges Produkt. Hierbei kam es innerhalb des Projektes zur Entwicklung des Augsburger Bechers. Dieser vom AWS (Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg) entwickelte transparente Kaltgetränke-Mehrwegbecher besteht aus Polypropylen, ist vollständig lebensmittelecht und zu 100 % recyclebar. Bevor dies jedoch geschieht, bleibt der Becher für etwa 300 Wiederbefüllungen im System. Der Becher wird gegen ein Pfand von zwei Euro bei der Getränkebestellung mit ausgegeben und kann nach Genuss des Getränkes wieder zurückgegeben werden.