Zur Umsetzung einer regionalen Bioökonomie ist es erforderlich, das regionale Aufkommen biogener Roh- und Reststoffe zu ermitteln und für die nächsten Jahre zu prognostizieren. Daher hat die Universität Augsburg
im Rahmen des reGIOcycle-Projektes eine Datenbank für Bayern und Baden-Württemberg erstellt. Sie stellt Informationen zu den verfügbaren regionalen Potenzialen nachwachsender Rohstoffe unter der Berücksichtigung von Nutzungskonkurrenzen bis ins Jahr 2019 sowie deren Prognose von 2020 bis ins Jahr 2030 zur Verfügung.
Die Datenbank richtet sich vor allem an regionale Akteure, die biobasierte Produkte auf Basis von landwirtschaftlichen Reststoffen herstellen. Sie bietet damit die Grundlage für die Bewertung der Skalierbarkeit biobasierter Produkte, welche fossile Produkte im Stadt-Land-Kontext Augsburg zukünftig substituieren können.
Weizenstroh ist dabei der Rohstoff mit den größten bioökonomischen Potentialen und besonders in den Regionen Ober- und Niederbayern in großen Mengen verfügbar. Da in den betrachteten Regionen die Anbautechniken bereits sehr fortschrittlich sind und kaum zusätzliche Ackerflächen hinzukommen, bleiben die Aufkommen im nächsten Jahrzehnt großteils stabil.